zamba-lxc-toolbox/src/icinga2/constants-service.conf
2025-07-23 12:33:27 +02:00

63 lines
2.1 KiB
Bash

#!/bin/bash
#
# Zamba LXC Toolbox - Service Constants
# Service: icinga-stack
#
# Description: Enthält alle anwendungsspezifischen Konstanten und
# Variablen, die für OS-Upgrades relevant sind.
#
# --- Service Metadata ---
ZAMBA_SERVICE_NAME="Icinga2 Monitoring Stack"
ZAMBA_SERVICE_DESC="Installiert Icinga2, Icingaweb2, Director, Nginx, PostgreSQL, InfluxDB2 und Grafana."
# Tags zur besseren Filterung und Verwaltung des Containers
SERVICE_TAGS="monitoring,icinga,grafana,influxdb,nginx,postgresql"
# --- LXC Container Configuration ---
# Diese Parameter steuern die Erstellung des LXC Containers durch das Zamba Framework.
# Debian Version, die als Basis für den Container dient
LXC_TEMPLATE_VERSION="debian-12-standard"
# Erstellt einen unprivilegierten Container für erhöhte Sicherheit
LXC_UNPRIVILEGED="1"
# Erlaubt das Ausführen von z.B. Docker innerhalb dieses Containers
LXC_NESTING="1"
# Wird für bestimmte Sicherheits-Features benötigt, hier nicht erforderlich
LXC_KEYCTL="0"
# Erstellt einen Mountpoint (mp0) für geteilte Dateisysteme
LXC_MP=1
# Name des ZFS-Dateisystems, das als Mountpoint dient
LXC_SHAREFS_MOUNTPOINT="tank"
# Optimierte Recordsize für Datenbanken und kleine Dateien
LXC_MP_RECORDSIZE="16K"
# Minimal benötigter Arbeitsspeicher in MB.
# 2048 MB wird für den Betrieb des gesamten Stacks (Icinga, DBs, Grafana) empfohlen.
LXC_MEM_MIN=2048
# --- Service-spezifische Konfiguration ---
# Pfad zur Speicherung der generierten Zugangsdaten
CRED_FILE="/root/.zamba_credentials/icinga_stack.txt"
# --- OS-Versions-spezifische Variablen ---
# Diese Variablen müssen bei einem Upgrade des Basis-Betriebssystems
# (z.B. von Debian 12 auf 13) angepasst werden.
# Der Codename des Betriebssystems (wird für die Repository-Pfade benötigt)
# Dieser Wert wird normalerweise vom Framework (z.B. aus /etc/os-release) bereitgestellt.
# Falls nicht, wird hier ein Fallback gesetzt.
OS_CODENAME="${OS_CODENAME:-bookworm}"
# Die Standard-PHP-Version für die jeweilige Debian-Version.
# Debian 12 (Bookworm) -> "8.2"
# Debian 13 (Trixie) -> voraussichtlich "8.3"
PHP_VERSION="8.2"