proxmox-ve/template/README.md

55 lines
1.7 KiB
Markdown
Raw Normal View History

2024-09-23 08:58:38 +00:00
# Proxmox Debian 12 Template
2024-09-26 08:01:45 +00:00
## Proxmox VM:
* OS:
* debian-12.2.0-amd64-netinst.iso oder neuer
* https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-12.7.0-amd64-netinst.iso
* System:
* SCSI Controller: VirtIO SCSI single
* Machine: q35
* Bios: OVMF (UEFI)
* Qemu Agent: Ja
* Add EFI Disk: Ja
* Disks:
* 10 GB SCSI Disk
* Discard: Ja
* CPU:
* Sockets: 1
* Cores: 2
* Memory; 2048 MiB
* Network: Model: VirtIO (paravirtualized)
## Debian installation (Textmodus)
* Language: German
* Land oder Gebiet: Deutschland
* Tastaturlayout: Deutsch
2024-09-26 08:14:36 +00:00
* Rechnername: template.local.tld
* Root-Passwort (2x): (hier eigenes Passwort einsetzen)
* Vollständiger Name des neuen Benutzers: technik
* Benutzername für Ihr Konto: technik
* Passwort (2x): (hier eigenes Passwort einsetzen)
* Partitionierung:
* Methode: Manuell
2024-09-26 08:18:38 +00:00
* Partition 1: 537 MB, Typ: ESP (EFI Partition)
* Partition 2: 2 GB, Typ: Swap
* Partition 3: (Rest), Typ: ext4, Root: /
![Partitionierung](assets/debian12-partitions.png)
* Grund: Diese Reihenfolge der Partitionen erleichtert später die Erweirterung des Plattenplatzes!
* Änderungen auf die Festplatte schreiben: Ja
2024-09-26 08:27:02 +00:00
* Zusätzliche Installationsmedien einlesen: Nein
* Paketmanager konfigurieren:
* Deutschland
* deb.debian.org
* Proxy: keiner (Weiter)
2024-09-26 08:35:48 +00:00
* Popularity-Contest: Je nach Belieben an der Paketverwendungserfassung teilnehmen.
* Softwareauswahl:
* für Minimalsystem (dieses Tutorial): Alle Sternchen ausser SSH entfernen
* alternativ: Alle Sternchen ausser SSH und Standard-Systemwerkzeuge entfernen
* Nach der Paketsintallation startet das System neu und Debian 12 ist bereit.
2024-09-26 08:37:55 +00:00
## Debian konfigurieren
2024-09-26 08:27:02 +00:00
2024-09-26 08:37:55 +00:00
* Login als root
* `apt update; apt install curl git wget`
2024-09-26 08:01:45 +00:00